Suche
Close this search box.

Geldbußen beim Datenschutz

Geldbußen beim Datenschutz in Europa sind Strafen, die von den Datenschutzbehörden in Europa verhängt werden können, wenn gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder Datenschutzgesetze verstoßen wurde. Die europäische DSGVO und die Datenschutzgesetze der einzelnen Länder legen strenge Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten fest, einschließlich der Erhebung, Speicherung, Nutzung und Weitergabe von Daten. Unternehmen, die gegen diese Regeln verstoßen, können mit hohen Geldbußen belegt werden.

Die Höhe der Geldbußen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere des Verstoßes, dem Umfang der Datenverarbeitung, dem Grad der Kooperation mit den Datenschutzbehörden und der finanziellen Leistungsfähigkeit (des Unternehmens). Die DSGVO sieht Geldbußen von bis zu 20 Millionen Euro vor oder im Fall eines Unternehmens von bis zu 4 % seines gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Diesen Artikel teilen:

Diesen Artikel teilen
Website-Radar Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.