Bist Du bereit loszulegen?
Vereinbare eine unverbindliche Demonstration.
Nicht alle Konfigurationen Deiner Webseite kannst Du über Dein CMS (z.B. WordPress) machen. Da diese jedoch einen großen Einfluss auf die Sicherheit und die Sichtbarkeit (SEO) haben solltest Du diese immer im Blick haben. Gib die URL Deiner Website ein, und wir werden sie gratis scannen.
Oft wird das Standard-CMS (z.B. WordPress) nicht gut konfiguriert und manche dieser Probleme sind nach außen sichtbar.
Ist das Durchsuchen von Verzeichnissen oder das Anzeigen von Standarddateien auf Deiner Seite Möglich? Es kann auch von Hackern ausgenutzt werden.
HTTP-Response-Header können moderne Browser vor leicht vermeidbaren Sicherheitslücken bewahren. Sind diese auf Deiner Seite gesetzt?
Mit jedem Update Deines Servers oder deines CMS, mit jedem neue Plugin und mit jeder typographischen Änderung Deiner Website kann Deine Website ein (Hosting | Security | DSGVO) Problem bekommen.
Das Website-Radar Team
Unser Hosting Scanner überprüft vor allem Aspekte ihrer Website, die mit dem Hosting zu tun haben. Dabei versuchen wir mittels Webbrowser herauszufinden welche Technologien eingesetzt werden, wie ihr Server-Zertifikat für sicheren Transport sorgt und ob der Server gut konfiguriert ist. Falls Sie WordPress verwenden können wir noch zusätzliche wichtige Einstellungen überprüfen.
Jeder Webserver und jedes CMS hat seine Eigenheiten. Was auch immer DU verwendest sollten diese up-to-date sein.
SSL Zertifikate sorgen für eine sichere Verbindung mit Deinem Webserver. Wenn sie richtig eingesetzt sind
Es gibt etliche Mechanismen (sog. Security Header) die Dein Webserver einsetzen kann.
Falls Du WordPress installiert hast, können wir noch einige zusätzliche Konfigurtationsaspekte überprüfen.
Die wichtigsten Komponenten ihrer Website werden vom Hosting Scanner überprüft. Hier geben wir einen kurzen Überblick darüber wie sie heißen und was sie machen.
Der Hostinganbieter stellt den Server oder vServer zur Verfügung. Hier sorgt sich oft Deine Agentur um die Installation aller notwendigen Komponenten und auch um das regelmäßige Update derselben. Er kann auch den gesamten Stack (Server, Betriebssystem, Webserver und CDM) zur Verfügung stellen. In diesem Fall musst Du Dich darauf verlassen, dass die Komponenten vom Hostinganbieter gewartet werden.
Direkt auf einem Server läuft das Betriebssystem (oder eine Virtualisierung davon). Als Betriebssystem wird vor allem Linux (mit verschiedensten Distributionen wie Ubuntu, Debian oder RedHat/Centos) oder Windows verwendet. Beim Betriebssystem ist es wichtig, dass es IMMER alle Sicherheits-Patches eingespielt hat und nicht aus Rücksicht auf andere Dienste am Host noch auf Updates warten muss.
Der HTTP-Server ist die Technologie mit der Deine Website dem Benutzer zur Verfügung gestellt wird. Mögliche Server sind Apache, nginx oder aber Proxyserver wie Cloudflare. Proxyserver können einige Funktionen zur Verfügung stellen, die Deine Website schneller und sicherer machen (Content Delivery, Load Balancing, Caching, DDoS Protection, SSL, Web Application Firewall, DNS). All diese Themen sind im Hintergrund sehr relevant.
Das CMS oder auch „Content Management System“ ist das eigentliche Herzstück deiner Website. Es ist das Programm, in dem Du die Inhalte Deiner Website eingeben und pflegen kannst. Der Markt hat hier einiges an Produkten zu bieten. Die riesige Auswahl an Open Source CMS Systemen mit unzähligen Funktionen scheint die Entscheidung schwer zu machen, welches man wählen soll. Naturgemäß gibt es am meisten Funktionen, Plugins und auch Firmen die sich damit beschäftigen je öfter das System zum Einsatz kommt.
Die mit Abstand beliebteste Lösung, um Inhalte schnell und kostengünstig ins Netz zu stellen, bietet WordPress. Weitere Kandidaten sind TYPO3, Joomla! und Drupal. Es gibt auch proprietäre Systeme, die nur von einer Agentur verwendet werden.
Die Content Management Systeme sind in einer Programmiersprache entwickelt. Die verwendete Programmiersprache kann dabei PHP, JAVA, JavaScript/TypeScript oder auch C# sein.
Du kannst auch andere Services nutzen
Check Deine Website nach wesentlichen Kriterien der Datenschutzgrundverordnung.
Überprüfe, ob Deine Website die notwendigen Sicherheitskriterien erfüllt.
Scanne nach wichtigen Informationen zu Deiner Website-Hardware und Software.
Regelmäßiges Überwachen Deiner Website auf verschiedenste Aspekte.
Vereinbare eine unverbindliche Demonstration.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.